Free Access
Issue
Ann. For. Sci.
Volume 61, Number 2, March 2004
Page(s) 149 - 156
DOI https://doi.org/10.1051/forest:2004006
References of Ann. For. Sci. 61 149-156
  1. Anderson M.C., Studies of woodland light climate, J. Ecol. 52 (1964) 27-41.
  2. Ammer C., Dingel C., Untersuchungen über den Einfluss starker Weichlaubholzkonkurrenz auf das Wachstum und die Qualität junger Stieleichen, Forstwiss. Centralbl. 116 (1997) 346-357.
  3. Aussenac G., Influences du couvert forestier sur la croissance de quelques résineux dans le jeune âge, Can. J. For. Res. 7 (1977) 8-18.
  4. Aussenac G., Interactions between forest stands and microclimate: Ecophysiological aspects and consequences for silviculture, Ann. For. Sci. 57 (2000) 287-301 [EDP Sciences] [CrossRef].
  5. Bacon F., Aphorism concerning the interpretation of nature, in: Speddling, Ellis & Herath (Eds.), Novum Organum, Vol. 4: Instauration magna, Longman, London, 1620.
  6. Burschel P., Binder F., Bodenvegetation - Verjüngung - Waldschäden, Allg. ForstZ. 48 (1993) 216-223.
  7. Burschel P., Schmaltz J., Untersuchungen über die Bedeutung von Unkraut- und Altholzkonkurrenz für junge Buchen, Forstwiss. Centralbl. 84 (1965) 230-243.
  8. Collet C., Lanter O., Pardos M., Effects of canopy opening on height and diameter growth in naturally regenerated beech seedlings, Ann. For. Sci. 58 (2001) 127-134 [EDP Sciences] [CrossRef].
  9. Diaci J., Experimentelle Felduntersuchungen zur Naturverjüngung künstlicher Fichtenwälder auf Tannen-Buchenwaldstandorten (Homogyno sylvestis-Fagetum) in den Savinja-Alpen (Slowenien) mit besonderer Berücksichtigung der Ansamungsphase und unter dem Einfluss der Faktoren Licht, Vegetation, Humus und Kleinsäuger, Diss. ETH-Z, Zürich, 1995.
  10. Denecke F., Jungwuchspflege und Standortssanierung durch Nutz-pflanzendecken, Allg. ForstZ. 43 (1988) 221-222.
  11. Fontaine F., Druelle J.-M., Clément C., Burrus M., Andran J.-C., Ontogeny of proventious epicormic buds in Quercus petraea. I. In the 5 years following initiation, Trees 13 (1998) 54-62 [CrossRef].
  12. Gerry A.K., Wilson S.D., The influence of initial size on the competitive response of six plant species, Ecology 76 (1995) 272-279.
  13. Horn H.C., The adaptive geometry of trees, Princeton Univ. Press, Princeton, 1971.
  14. Irrgang S., Dynamik der Artstruktur sowie der Biomassenproduktion und -akkumulation in den ersten Jahren nach Kahlschlag, Arch. Naturschutz Landsch. Forschung 30 (1990) 231-252.
  15. Jenny H.P., Vor lauter Bäumen den Wald doch noch sehen; Ein Wegweiser durch die neue Waldgesetzgebung. Schriftenr. Umwelt Nr 210, BUWAL, Bern, 1993.
  16. Leder B., Weichlaubhölzer; Verjüngungsökologie, Jugendwachstum und Bedeutung in Jungbeständen der Hauptbaumarten Buche und Eiche, Schriftenr. Landesanst. Forstw. Nordr.-Westf., Sonderband, Zimmermann, Balve, 1992.
  17. Mayer H., Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage, Fischer, Stuttgart, 1992.
  18. Miegroet M.v., Concepts of forest stability and forest management, Silva Gandavensis 50 (1984) 39-64.
  19. Miegroet M.v., The choice of tree species as a strategical concept, Silva Gandavensis 50 (1984) 85-100.
  20. Miegroet M.v., Verhegghe J.F., Lust N., Trends of development in the early stages of mixed natural regeneration of ash and sycamore, Silva Gandavensis 48 (1981) 1-29.
  21. Miegroet M.v., The choice of tree species as a strategical concept, Silva Gandavensis 50 (1984) 85-100.
  22. Mlinsek D., Sproscena tehnika gojenja gozdov na osnovi nege, [The free silviculture technique based on tending], Poslovno zdruzenje gozdnogospodarskih rganizacij v Ljubljani, Ptujska tiskarna, 1968.
  23. Mosandl R., El Kateb H., Die Verjüngung gemischter Bergwälder - Praktische Konsequenzen aus 10 jähriger Untersuchungsarbeit, Forstwiss. Centralbl. 107 (1988) 2-13.
  24. Nüsslein S., Birken wirken wuchsfördernd, Allg. ForstZ. 54 (1999) 615.
  25. Odum E.P., Fundamentals of ecology, 3rd ed., Saunders, Philadelphia, 1971.
  26. Olberg R., Wie reagieren Fichten-Kulturen auf Unkrautbekämpfung? Allg. Forst u. J.-Ztg. 145 (1974) 212-219.
  27. Olberg-Kallfass R., Zur Reaktion von Fichten auf Unkrautbekämpfung in der Kultur, Allg. Forst u. J.-Ztg. 150 (1979) 191-195.
  28. Ozenda P., Végétation du continent européen, Delachaux et Niestlé, Lausanne, 1994.
  29. Raunkiaer C., The life forms of plants and statistical plant geography, Clarendon Press, Oxford, 1934.
  30. Reinecke H., Aufforstung von Windwurfflächen unter Nutzpflanzen möglich, Allg. ForstZ. 45 (1990) 950-955.
  31. Reinecke H., Begleitwuchsregulierung, Bestandesbegründung mit Schutz-pflanzendecken, Eigenverlag, Göttingen, 2001.
  32. Schärer W., Zimmermann W., Politische und rechtliche Betrachtungen zum Thema Waldsterben in der Schweiz; Eine Standortsbestimmung, Beih. Z. Schw. Forstverein Nr. 72, 1984.
  33. Schreiner M., Vorkommen und Ausbreitung von Brombeeren sowie ihre Bedeutung für die Naturverjüngung von Tannen-Fichten-Wäldern; dargestellt am Beispiel der Region "Oberer Neckar", Agrarforsch. In Baden-Württemberg, Bd. 31, 2001.
  34. Schütz J.-P., Sylviculture 2. La gestion des forêts irrégulières et mélangées, Presses Polytechniques et Universitaires Romandes, Lausanne, 1997.
  35. Schütz J.-P., Licht bis auf dem Waldboden; Waldbauliche Möglichkeiten zur Optimierung des Lichteinfalls im Walde, Schweiz. Z. Forstwes. 149 (1998) 843-864.
  36. Schütz, J.-P., Neue Waldbehandlungskonzepte in Zeiten der Mittelknappheit; Prinzipien einer biologisch rationellen und kostenbewussten Waldpflege, Schweiz. Z. Forstwes. 150 (1999) 451-459.
  37. Schütz J.-P., Der Plenterwald und weitere Formen strukturierter und gemischter Wälder, Parey, Berlin, 2001.
  38. Spellmann H., Überführung als betriebliche Aufgabe, Forst u. Holz 54 (1999) 110-116.
  39. Tabari M., Lust N., Nachtergale L., Regeneration dynamics in an alluvial dense ash (Fraxinus excelsior L.) stand, Silva Gandavensis 66 (2001) 57-67.
  40. Walters T.L., Savill P.S., Ash and sycamore regeneration and the phenomenon of their alternation, Forestry 65 (1991) 417-433.
  41. Wagner S., Röker B., Birkenanflug in Eichenkulturen; Untersuch-ungen zur Dynamik der Konkurrenz über 7 Vegetationsperioden, in: Tagungsber. 13. Arbeitstagung Sekt. Waldbau im Deutsch. Verb. Forstl. Forschungsanst., 9-11 Sept. 1998 in Eberswalde, 1999, pp. 105-122.
  42. Weber-Blaschke G., Claus M., Rehfuess K.E., Growth and nutrition of ash (Fraxinus excelsior L.) and sycamore (Acer pseudoplatanus L.) on soils of different base saturation in pot experiments, For. Ecol. Manage. 167 (2002) 43-56.
  43. Zimmermann W., Erhaltung und Verbesserung des Waldzustandes: Katalog möglicher staatlicher Massnahmen, Forstwiss. Beiträge 3, Fachber. Förstökonomie und Forstpolitik ETH, Zürich, 1986.